Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte
Du bist an der FAU eingeschrieben und denkst über einen Auslandsaufenthalt als Teil deines Studiums nach? Du möchtest deinen Horizont erweitern, da ein Auslandsaufenthalt heutzutage für einen Job schon fast vorausgesetzt wird? Am Department CBI gibt es verschiedenste Möglichkeiten einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren.
Die gängigste Möglichkeit ist ein Auslandsaufenthalt mit dem Erasmus Programm.
ERASMUS Programm
Das ERASMUS-Programm wurde von der EU Kommission ins Leben berufen, um die Mobilität von Studierenden und Dozenten innerhalb Europas zu fördern. Auch Sie können sich an diesem Austauschprogramm teilnehmen und an einer Partnerhochschule bis zu 2 Semester verbringen. Sie erhalten dabei einen Zuschuss für die Dauer des Aufenthaltes.
Bevor Sie eine Entscheidung bezüglich der Partneruni Ihrer Wahl treffen, lesen Sie sich bitte die Erfahrungsberichte unserer Studierenden und Mitarbeiter durch, die bereits im Ausland waren und begeistert zurückkamen. |
ERASMUS Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess für das Erasmus Programm umfasst die folgenden Schritte:
-
- Wahl der Partneruniversität
- Bewerbung – 1 Jahr im Voraus
- Nominierung
- Registrierung im International Office (RIA) der FAU
- Bewerbung an der Partneruniversität
Bild und Bericht: Nils (Master CEN), Erasmus-Aufenthalt an der Åbo Akademi University |
|
Bild und Bericht: Nils (Bachelor CEN), Gabriel (Master LSE) und Jörn (Master CEN), Erasmus-Aufenthalt an der National Technical University of Athens (NTUA) | |
Bild und Bericht: Christoph (Master ET), Erasmus-Aufenthalt an der Universität Ljubljana, Slowenien | |
Bild, Bericht und Video: Simon (Master CBI), Erasmus-Aufenthalt an der NTNU in Trondheim, Norwegen | |
Bild und Bericht: Sandra (Master LSE), Auslandsaufenthalt an der University of Chemistry and Technology, Prag, Tschechien | |
Bild und Bericht: Lukas (Master CEN), Erasmus-Aufenthalt an der Technischen Universität Delft, Niederlande Universität Delft, Niederlande | |
Bild und Bericht: Anna (Bachelor CEN), Auslandsaufenthalt an der Universidad de Oviedo, Spanien | |
Bild und Bericht: CBI-ERASMUS-Koordinatorin, Partneruniversität AGH University of Science and Technology, Krakau, Polen |
Es bestehen folgende ERASMUS-Partnerschaften des Departments CBI:
Je nach Zielland wird ein anderes Sprachniveau gefordert.
Eine Übersicht unserer Partneruniversitäten, aus der Sie Ihre gewünschte Universität auswählen können, erhalten Sie ebenfalls hier.
Weitere Austauschmöglichkeiten (interaktive Weltkarte) finden Sie hier.
Wenn Sie eine Wahl für eine Partneruniversität getroffen haben, kann es mit der Bewerbung losgehen.
Die Bewerbung beinhaltet:
- ausgefülltes Bewerbungsformular
- Notenspiegel
- Lebenslauf (s. „3. Nominierung“, Zusatzkriterien)
- Sprachnachweise
- ein Motivationsschreiben
Das Motivationsschreiben (auf Deutsch) soll grundsätzlich eine Auflistung der Kurse beinhalten, die Sie im Ausland besuchen möchten.
Ihre Bewerbung soll bis zum 15. Januar (Bewerbungsfrist), üblicherweise 1 Jahr vor dem geplanten Auslandsemester, bei der CBI Erasmus Koordinatorin, Frau Dr. Hilbig, eingegangen sein.
Füllen Sie hierzu bitte das folgende Online-Formular aus: BEWERBUNG
Lesen Sie bitte „3. Nominierung“, um die Kriterien bei der Platzvergabe zu erfahren. Wenn Sie Interesse an einer Partneruniversität im Norden Europas haben, ergänzen Sie bitte Ihr Motivationsschreiben um unten genannte Zusatzkriterien.
Nach Begutachtung aller Bewerbungsunterlagen erfolgt Ende Februar die Nominierung. Da die Zahl der Studienplätze meistens auf 2 begrenzt ist, werden die Studierenden nach Studiengang und Noten (Bachelornote, bei Gleichheit auch Masternote) ausgewählt. Bei zu großer Zahl der Bewerbungen für eine Partnerschaft werden Zusatzkriterien wie Ehrenamt, Kenntnisse der Landessprache, Inhalt des Motivationsschreibens, Studienfortschritt, Abiturnote herangezogen.
Die CBI Erasmus Koordinatorin informiert die Bewerber/-innen über das Ergebnis und sendet eine Nominierungsliste an das Referat für Internationale Angelegenheiten.
Für den administrativen Ablauf des ERASMUS Programms und für die Auszahlung der Studienbeihilfe ist RIA zuständig. Die Mitarbeiterin der Servicestelle International fordert alle nominierten Studierenden per E-Mail auf, sich im RIA-Onlinesystem zu registrieren. Weiterhin informiert sie die Gastuniversität über die nominierten Studierenden sowie die Studierenden über die Anmeldemodalitäten der Gastuniversität.
Nachdem Sie RIA informiert hat, müssen Sie sich nun selbst bei der ausländischen Universität anmelden. Die Einhaltung der jeweiligen Anmeldefristen ist sehr wichtig, da sonst kein Austauschplatz garantiert werden kann!
Andere Wege ins Ausland
Neben der Möglichkeit ein Auslandssemester zu absolvieren, besteht auch die Chance ein Praktikum in einem ausländischen Unternehmen, bzw. einer Niederlassung eines deutschen Unternehmens im Ausland zu machen. Hierbei ist anzumerken, dass die Anfrage nach einem z.B. nur sechswöchiges Praktikum im Regelfall abgelehnt wird.
Weitere Hinweise zu Auslands-Praktika finden Sie auf folgenden Seiten der FAU.
Sie können auch außerhalb eines Austauschprogrammes der FAU ein Semester an einer Universität im Ausland als „Free Mover“ verbringen. Nähere Hinweise finden Sie auf den Seiten der FAU.
Weitere Informationen können Sie beispielsweise bei folgenden Anlaufstellen erhalten:
- Studierendeninformation und -beratung der Technischen Fakultät
- Studien-Service-Center der Technischen Fakultät
- IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience)
Das International Office (RIA) der FAU organisiert jedes Semester eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Thema Auslandsaufenthalte während des Studiums. Eine Übersicht über die aktuellen Vorträge finden Sie hier: Infoveranstaltungen RIA
Wichtige Hinweise bei Auslandsaufenthalten
Die Möglichkeit der Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland wird bereits vor dem Auslandsaufenthalt überprüft. Hierzu gelten folgende Regeln:
Die Anträge auf Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland werden am Department CBI von den Anerkennungsbeauftragten bearbeitet:
- Prof. Castiglione (StuKo-Vorsitzende)
- Dr. Anna Hilbig (i.A. der StuKo)
Die Möglichkeit der Anerkennung wird bereits vor dem Auslandsaufenthalt im SSC CBI überprüft.
Außerdem gilt (für im In- und Ausland besuchte Module):
- Ein Wahlpflichtfach außerhalb des Katalogs (Masterstudiengänge CBI und LSE) wird bei der StuKo-Vorsitzenden, Prof. Castiglione, beantragt
- Ein Wahlfach in der Vertiefungsmodulgruppe A im Masterstudiengang CEN wird bei Herrn Prof. Engel (Studiengangsverantwortlicher CEN, i.A. des StuKo-Vorsitzenden) beantragt.
Für die Anerkennung sind Modulbeschreibungen der ausländischen Fächer bei Frau Hilbig (bei Ausnahmen siehe oben) vorzulegen. Ggf. können die Dozenten/innen der jeweiligen Lehrveranstaltungen kontaktiert werden.
Die Fächer, die im Ausland belegt werden, sind im Learning Agreement zu vermerken. Die Bestätigung des gesamten Learning Agreements erfolgt im SSC CBI.
Nach dem Auslandsaufenthalt werden Ihnen die bestandenen Leistungen in Anlehnung an das Learning Agreement anerkannt. Hierzu ist das Transcript of Records und der ausgefüllte Antrag auf Anerkennung von Leistungen bei Frau Hilbig abzugeben (per Mail). Die Ergebnisse der Anerkennung werden zum Schluss dem Prüfungsamt mitgeteilt. Den Kontakt für Beschwerden in Bezug auf die Durchführung des Erasmus+ Programms finden Sie hier.
Laut ABMPO/TechFak §16 (2) können Studierende, die wegen der Absolvierung eines Auslandsstudiums den regulären Termin einer schriftlichen Prüfung nicht wahrnehmen können, im Einvernehmen mit der bzw. dem jeweiligen Prüfenden beantragen, dass ein mündlicher Ersatzprüfungstermin anberaumt wird, sofern der Wechsel der Prüfungsform mit dem Qualifikationsziel des Moduls vereinbar ist. Die Entscheidung trifft der Prüfungsausschuss.
Mit dem Antrag sind Nachweise über das beabsichtigte Auslandsstudium und die schriftliche Zustimmung der bzw. des Prüfenden vorzulegen. Bitte nutzen Sie hierzu den Antrag auf Ersatzprüfungstermine bei einem Auslandsaufenthalt.