Der erste Publikumspreis für exzellente Lehre der FSI CBI, CEN, LSE und EnTe ging im Sommersemester 2020 an Prof. Dr. rer. nat. Nicolas Vogel für seine Vorlesung "Grenzflächen in der Verfahrenstechnik".
Die WirtschaftsWoche berichtet über die LOHC-Technologie, eine von Prof. Dr. Peter Wasserscheid mitentwickeltet Lösung, Wasserstoff sicher zu transportieren.
Sie interessieren sich für die technischen Hintergründe der Virologie und Impfstoffentwicklung?
Auch im Studiengang Life Science Engineering werden viele Aspekte davon gelehrt.
Klimaneutral bis zum Jahr 2050 – zu diesem Ziel hat sich Deutschland auf dem UN-Klimagipfel im September 2019 in New York bekannt. Die Professorinnen und Professoren des Departments CBI leisten hierbei einen entscheiden Beitrag in Forschung und Lehre.
Vom 30. Oktober bis zum 03. November 2019 fand der achte „European Mechanical Engineering Student Council Congress” (EMESCC) an der Technischen Fakultät statt.
Im jährlich erscheinenden internationalen Universitäts-Ranking des Londoner Hochschulbildungs-Magazins Times Higher Education ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auch in der Ausgabe 2020 international unter den besten 200 Universitäten gelistet.