Prof. Dr. Bastian Etzold hat seit August dieses Jahres den Lehrstuhl für Power-to-X-Technologien am CBI inne. Für alle, die noch nicht die Gelegenheit hatten, Herrn Prof. Dr. Etzold kennenzulernen, wurde er interviewt.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des vom Förderkreis Ingenieurstudium e.V. ausgerichteten SchülerInnen-Wettbewerbs Vision-Ing21 wurden am 4. Juli 2023 fünf Teams für ihre gemeinsam mit regionalen Unternehmen erarbeiteten Projekte ausgezeichnet. Das hohe fachlichen Niveau der Projekte beeindruckte Prof. Dr. Tanja Franken, Prof. Dr. Marco Haumann und Prof. Dr. Michael Wensing, die den Wettbewerb tatkräftig unterstützten.
Ein Team von fünf Studierenden des CBI ist in die zweite Runde des deutschlandweit durchgeführten VDI chemPlant Wettbewerbs gekommen. Gratulation an Nils, Jörn, Julian, Nils und Gabriel!
On 29. of June, we had the pleasure of hosting Associate Professor Ivan Kempson (part of the Visiting Professor programme at FAU), a distinguished researcher and expert in the fields of bio-inorganic chemistry, surface science, and nanotechnology, for a captivating scientific talk on radiation therapy and the intriguing effects of gold nanoparticles.
Die Fachschaftsinitiative CBI LSE CEN EnTe (FSI CBI) hat den 6. "Publikumspreis für exzellente Lehre" an Dr. Thomas Koller für seine Vorlesungen „Thermofluiddynamik der Biotechnologie“ und „Technische Thermodynamik“ verliehen.
Am 15. Juni dieses Jahres war es wieder so weit: Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende, Studierende und Ehemalige fanden sich im Hanns-Hofmann-Hörsaal ein, um den Tag des CBI zu begehen. Prof. Dr. Aljoscha Wahl, PD Dr. habil. Patric Müller und PD Dr. habil. Martin Vielreicher gewährten im Rahmen der Antrittsvorlesungen interessante Einblicke in ihre Forschung.
Zum 1. April 2023 durfte das Department CBI Herrn Prof. Dr. Schlatter als neuen Inhaber der Lehrstuhls für Strömungsmechanik (LSTM) begrüßen. Für alle, die noch nicht die Gelegenheit hatten, Herrn Prof. Dr. Schlatter kennenzulernen, wurde er interviewt.
Die FAU ist nicht nur eine der innovationsstärksten Universitäten in Deutschland, sondern in diesem Bereich in Sachen Nachhaltigkeit Weltspitze. Deutschlandweit ist die FAU führend im Themenfeld „Gesundheit und Wohlbefinden“. Außerdem gehört die Uni bundesweit jeweils zu den TOP 3 in den Kategorien „Bezahlbare und saubere Energie“ und „Nachhaltige Städte und Gemeinden“.
Das Department CBI freut sich mit Prof. Dr. Tanja Franken über den ERC Starting Grant. Ihre Forschung an Katalysatoren für eine dynamische Reaktionsführung wird mit über 1,8 Millionen Euro gefördert.